23 Neue Klimabeauftragte

Neue Gesichter für den kommunalen Klimaschutz
23 neue Klimabeauftragte

Klimaschutz und Klimawandelanpassung brauchen Menschen die anpacken

Um den Klimaschutz weiter voranzutreiben und die Klimawandelanpassung zu unterstützen, haben sich in den vergangenen Monaten 23 Freiwillige aus Österreich und Südtirol zu Klimabeauftragten ausbilden lassen. Das nötige Rüstzeug erhielten sie beim siebentägigen Lehrgang vom Klimabündnis Tirol, Klimabündnis Salzburg und Energieinstitut Vorarlberg. Für den erfolgreichen Abschluss mussten die Teilnehmenden konkrete Klimaschutzprojekte entwickeln.

Klimaschutz ist eine Investition in die Zukunft. Das ist auch den 23 Teilnehmenden des Lehrgangs für Klimabeauftragte von Klimabündnis Tirol, Klimabündnis Salzburg und Energieinstitut Vorarlberg bewusst. In den vergangenen vier Monaten wurden aus großteils interessierten Freiwilligen, ausgebildete Klimabeauftragte. Während ein Teil der Teilnehmenden bereits im Nachhaltigkeitsbereich tätig ist, möchten andere den Klimaschutz in ihren Betrieben, oder die Klimawandelanpassung in ihrer Funktion im Gemeinderat zukünftig vorantreiben. Konkret wird dieses Ziel in den Projektarbeiten, die im Rahmen des Lehrgangs von allen Absolvent:innen erarbeitet wurden.

Claudia Neulinger und andere Klimabeauftragte beim Lehrgang
Claudia Neulinger wird das Lastenrad in Kufstein reaktivieren.

Biodiversität, Bewusstseinsbildung, Energie und Mobilität

Das gilt auch für Claudia Neulinger, die sich bereits für den Lehrgang angemeldet hatte, bevor sie ihre Funktion als Radkoordinatorin der Stadt Kufstein antrat. Als Projekt will sie das Leihlastenrad in der Stadt Kufstein reaktivieren: „Der Radverkehr ist ein wichtiger Faktor der ökologischen Mobilität. Lastenfahrräder können in vielen Fällen, die Fahrt mit dem Auto ersetzen. Mit dem Leihlastenrad geben wir der Kufsteiner Bevölkerung die Möglichkeit, den Umstieg auszuprobieren“, so Neulinger. So wie die Inhalte des Lehrgangs beschäftigen sich auch die weiteren Projektarbeiten mit konkreten Maßnahmen in den Bereichen Biodiversität, Bewusstseinsbildung, Klimawandelanpassung und Energie.

Klimabeauftragte für Tirol, Südtirol, Salzburg, Vorarlberg und Oberösterreich

Neben 13 neuen Klimabeauftragten in Tirol dürfen sich auch Vorarlberg mit fünf, Salzburg (2), Südtirol (2) und Oberösterreich (1) über neue Expertinnen und Experten für lokale und regionale Klimaschutzmaßnahmen freuen.

Tirols Klimaschutzlandesrat René Zumtobel gratuliert den AbsolventInnen des Lehrgangs
Landesrat René Zumtobel gratulierte den Absolvierenden des Lehrgangs.

Nachhaltigen Lebensstil vorantreiben

Im Rahmen der feierlichen Zertifikatsverleihung im Bildungsinstitut Grillhof in Vill bei Innsbruck, zeigte sich auch Klimaschutzlandesrat René Zumtobel begeistert von den konkret ausgearbeiteten Nachhaltigkeitsprojekten: „Konkret umsetzbare Projekte für die jeweilige Region sind maßgeblich, um die ambitionierten Ziele im Klimaschutz zu erreichen. Es freut mich, dass es so viele engagierte Menschen gibt, die nun mit dem notwendigen Handwerkszeug ausgestattet sind. Ihre ausgearbeiteten Projekte sollen zur Bewusstseinsbildung beitragen und einen nachhaltigen Lebensstil vorantreiben.“

Andrä Stigger Geschäftsführer des Klimabündnis Tirol freut sich über das steigende Bewusstsein in den Gemeinden.
Andrä Stigger Geschäftsführer des Klimabündnis Tirol freut sich über das steigende Bewusstsein in den Gemeinden.

Bewusstsein in den Gemeinden steigt

Auch Andrä Stigger, Geschäftsführer von Klimabündnis Tirol, hob in seinen Dankesworten die Bedeutung der zukünftigen Klimabeauftragten hervor. „Unser Lehrgang für Klimabeauftragte ist eine solide Grundausbildung für alle, die in Gemeinden oder Betrieben sinnvolle und effektive Klimaschutzarbeit leisten wollen“, erklärt Stigger. „Es ist erfreulich, dass immer mehr Gemeinden Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsmaßnahmen umzusetzen und dabei auf das Wissen und die Unterstützung von Klimabeauftragte setzen”, freut sich der Klimabündnis-Geschäftsführer über die Vielzahl an neuen Klimabeauftragten.

Michael Steger, Klimabündnis Tirol

Kontakt

Michael Steger