KlimaImpuls: LoveMEATender
Hier finden Sie den Filminhalt, unser Serviceangebot für Ihre Veranstaltung, sowie unsere Kontaktdaten.
Zum Film:
LoveMEATender hinterfragt den Stellenwert, den Fleisch in unserem Leben einnimmt und die enorme Nachfrage, die es zu einem Produkt "wie jedes andere auch" hat werden lassen – der Regel des niedrigst möglichen Preises unterworfen. Im Jahr 2050 werden etwa 9 Milliarden Menschen die Erde bevölkern. Um uns mit Fleisch zu versorgen, würde es 36 Milliarden Vieh brauchen. Ist es vernünftig weiterhin zu glauben, dass jede Person jeden Tag Fleisch essen kann?!
Die Ausbeutung natürlicher Ressourcen, Umweltverschmutzung, globale Erwärmung: Die Erde zahlt bereits den Preis für die Überproduktion ... Die Auswirkungen auf den menschlichen Körper sind ebenfalls vielfältig: Von Fettleibigkeit, Krebs, Herzerkrankungen bis zu Antibiotika-Resistenz.
Tiere werden zu Maschinen degradiert, sie sind nicht länger Teil unserer Welt, schon gar nicht in unserer Vorstellung.
Dieser Film adressiert alle Menschen und erhöht den Wert des Lebens auf unseren Tellern, dank einer Kombination von Filmaufnahmen, dem Schicksal einer wunderbaren Persönlichkeit, dem Bretonen André Pochon, dem Einsatz von Animationen und der Musik, die eigens für den Film vom Sänger Kris Dane komponiert wurde.
Wie wurde Fleisch zur Alltäglichkeit auf unseren Tellern?!
Die Vorführung erfolgt in Kooperation mit normale.at.
Regie: Manu Coeman
Produktionsland und -jahr: Belgien, 2011
Sprache: Deutsch
Dauer: 63 Minuten
Trailer: www.youtube.com/watch?v=54STn7uGDHM
Unser Serviceangebot:
- Allgemeines Handbuch zum Filmabend samt Ablaufplan, Hintergrundinformationen zu Klimabündnis und Klimawandel, Moderationsleitfaden, Tipps zur Bewerbung, Feedbackbogen und TeilnehmerInnenliste
- Beiblatt zum Film
- Plakatvorlage (adaptierbare Vorlage zur Bewerbung, auch als Flyer oder Inserat für Ihre Gemeindezeitung einsetzbar.doc, .pdf)
- Vorlage für die Bewerbung in Ihren Gemeindemedien (.doc, .pdf)
Info & Buchung:
Klimabündnis NÖ
Öffnungszeiten:
MO-DO von 09:00 bis 12:00 Uhr + 13:00 bis 15:00 Uhr
Klimabündnis Niederösterreich
Wiener Straße 35
3100 St.Pölten
02742/26967