Mein Apfelbaum: Gut für's Klima, gut für mich

Ein gelungenes Projekt: Der Jauerlinger Saftladen verbindet Natur- mit Klimaschutz. 

Peisverleihung in der VS Emmersdorf I Foto: npjw

Der „Jauerlinger Saftladen“ ist ein Projekt gemeinsam mit den Schulen im Naturpark Jauerling-Wachau zur Sensibilisierung für regionale Produkte, traditionelle Landwirtschaft und den Klimawandel. Seit 2011 beteiligen sich pro Jahr zwischen 200 und 300 Kinder, Lehrkräfte und Eltern. Sie sammeln Äpfel für 2.000 bis 3.000 Liter Apfelsaft jährlich. Dieser Saft wird den Schulen zur gesunden Jause zur Verfügung gestellt. 

Mein Apfelbaum: gut fürs Klima, gut für mich

Der Malwettbewerb wurde in Kooperation mit der Kunstmeile Krems und dem Klimabündnis Niederösterreich durchgeführt. Das diesjährige Motiv des Malwettbewerbs lautet „Mein Apfelbaum: gut fürs Klima, gut für mich“ und weist auf die positiven Auswirkungen eines Obstbaumes auf unser Klima hin. Ein Apfelbaum bindet nicht nur Kohlendioxid aus der Luft, gerade alte und regionale Obstsorten sind resistenter gegen Krankheiten und anpassungsfähiger an den Klimawandel.

Das Klimabündnis Niederösterreich setzt sich aktiv für Klimaschutz, Klimagerechtigkeit und einen nachhaltigen Lebensstil ein. Es ist uns daher ein Anliegen, den Naturpark bei seinem Vorzeigeprojekt Jauerlinger Saftladen zu unterstützen und die jungen Künstler und Künstlerinnen vor den Vorhang zu holen“, ergänzt Petra Schön, Geschäftsführerin des Klimabündnis Niederösterreich. 

Die Zeichnungen wurden von einer Expertenjury beurteilt und die Gewinner:innen stehen fest. Insgesamt haben knapp über 300 Kinder aus allen 9 Schulen im Naturpark teilgenommen. Gewinnerin der Gesamtwertung ist Emely Weidenauer aus der Volksschule Emmersdorf. Ihr Kunstwerk ziert ab Herbst 2022 die Etiketten der Apfelsaftflaschen des Jauerlinger Saftladens, welche dann auch allen Schulen im Naturpark zur Verfügung stehen. Den zweiten Platz in der Schulwertung der VS Emmersdorf erreichte Jonas Lumesberger und den dritten Platz Anika Werner.

Naturpark ist KLAR-Region

Das Wort Klima ist in aller Munde und aktueller als je zuvor. Die Klimakrise ist mit der Biodiversitätskrise eine der größten Herausforderung unserer Zeit. Gemeinsam mit dem Verein Welterbegemeinden Wachau und der ARGE Dunkelsteinerwald ist der Naturpark Jauerling letztes Jahr Klimawandelanpassungsregion geworden. Auf regionaler Ebene wurde ein Klimawandelanpassungskonzept erarbeitet, das verschiedene Maßnahmen vorsieht, insbesondere auch Bildungs- und Bewusstseinsbildungsaktionen. Ausstellung der Sieger-Kunstwerke in der Naturwerkstatt Jauerling Ausgestellt werden alle ersten Plätze der Schulwertungen in der Naturwerkstatt Jauerling, dem Treffpunkt für Umweltbildung im Naturpark. Am 11. und 12. Juni haben Sie im Rahmen des Jauerlinger Schmankerlmarktes die Möglichkeit, die Kunstwerke der Schulsieger*innen zu bewundern.

nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen