Nachbericht GemeindeRADsitzung
Von Mai bis Oktober radelten mehr als 40 Gemeinden zur GemeindeRADsitzung.
Radfahren ist eine Klimaschutzmaßnahme mit Mehrwert: vor allem auf kurzen Strecken ist das Rad schneller, kostengünstiger und umweltfreundlicher als das Auto.
Die Hälfte aller privaten Autofahrten ist kürzer als 5 Kilometer, ein Viertel liegt sogar unter 2 Kilometern. Beste Voraussetzungen also fürs gesunde Radfahren!
Aus diesem Grund haben wir Klimabündnis-Gemeinden eingeladen im Zeitraum von Mai bis Oktober zur nächsten GemeindeRADsitzung zu radlen und mit offenen Augen in Bezug auf Fahrradfreundlichkeit im Gemeindegebiet unterwegs zu sein.
"Auf die Räder - fertig - los"
...hieß es in mehr als 40 niederösterreichischen Gemeinden. "Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen teilnehmenden GemeinderätInnen fürs Mitradeln und freuen uns über das große Interesse", so Petra Schön, Regionalstellenleiterin des Klimabündnis Niederösterreich.
Gewinner des Bio-Radlers
Unter allen teilnehmenden Gemeinden wurden - passend zum Thema - 3 Kisten Bio-Radler verlost. Die Gemeinden
- Schollach,
- Kreuzstetten und
- Strengberg
können auf das sportliche und klimafreundliche Ereignis bei der nächsten Gemeinderatsitzung anstoßen.