Reparatur-Cafe in meiner Gemeinde

8.Oktober: Wie Sie ein Reparatur Café in Ihrer Gemeinde organisieren.

Foto: pexels-photo-3825585

Elektro(klein)geräte wie Toaster, Kaffeemaschine, Staubsauger, Handy usw. landen oft vielzuschnell im Müll. Da derzeit Reparaturen zu teuer sind, wird bei Problemen ein Neukauf des Geräts bevorzugt. Reparatur-Cafes bieten die Möglichkeit, dieses Problem in Angriff zu nehmen: 

Die Geräte werden gemeinschaftlich, unter Anleitung einer fachkundigen Reparaturhillfe, repariert. So kann meist die Lebensdauer des defekten Alltagsgeräts verlängert, Ressourcen geschont und Müll vermieden werden.

Meist gibt es dazu noch einen interessanten Austausch bei Tee, Kaffee und Kuchen.

Im Workshop zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten, wie ein Reparatur Café durchgeführt wird, besprechen Tipps und Tricks bei der Vorbereitung und Durchführung.


Ablauf und Programm

Ort: Volksheim Herzogenburg

  • 8. Oktober 2021, 16:30 - 20:00 Uhr
  • Sepp Eisenriegler erzählt uns von "Kann die Kreislaufwirtschaft unser Klima retten?" und seinen jahrelangen Erfahrungen im Reparaturbereich.
  • Vertreter:innen von Reparatur Cafés berichten über Ihre Erfahrungen und geben Tipps für die Durchführung:
    • Bernhard Mayer-Helm vom Reparatur Café Herzogenburg
    • Familie Bach vom Reparatur Café Neulengbach (angefragt)
    • Elisabeth Kerschbaum vom Reparatur Café Korneuburg
    • Vertreter:in vom Reparatur Café SÖB GESA St.Pölten (angefragt)

Online-Anmeldung oder per Mail an michaela.aschenbrenner@klimabuendnis.at

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Kontakt

Michaela Aschenbrenner und Eva Zuser

Hier finden Sie zwei Videos von Reparaturcafes der KEM Unteres Traisental:

nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen