KlimaWIN: Inklusive Klimawandelanpassung

Anpassung an Hitze in Gemeinden

Der Klimawandel ist in Niederösterreich spürbar. Wetterextreme wie Hitzetage und Starkregen nehmen zu. Für Gemeinden wird es immer wichtiger Klimafolgen in ihre Entscheidungen einzubeziehen, um die Lebensqualität vor Ort zu erhalten bzw. zu erhöhen und teure Fehlplanungen zu vermeiden.

Auch soziale Aspekte sind entscheidend: Denn Klimawandelanpassung sollte die unterschiedlichen Betroffenheiten und Bedürfnisse der Bevölkerung berücksichtigen.

Zielsetzung

2025 arbeiten wir gezielt mit fünf NÖ-Gemeinden zum Thema Hitze. Wir erheben vor Ort den Status Quo und recherchieren nationale wie internationale Studien und Vorzeige-Beispiele. Um einen tieferen Einblick in die Bedürfnisse der Bevölkerung zu bekommen, wird in den fünf Gemeinden eine Befragung mittels Fragebögen durchgeführt. Ein Austausch zwischen den beteiligten Gemeinden und der Landesebene wird im Rahmen eines Austauschtreffens im Herbst ermöglicht. Die Ergebnisse werden analysiert und Handlungsempfehlungen für Städte und Gemeinden in Niederösterreich zur inklusiven Klimawandelanpassung im Bereich Hitze abgeleitet.

Teilnehmende Gemeinden

  • Mödling
  • St. Pölten
  • Wiener Neudorf
  • Wiener Neustadt (angefragt)
  • Fels am Wagram (angefragt)
  • Interesse?