Sitemap
kindergartenbeitritt
English
International Climate Alliance Conference
Aktuelles
Arbeitskreis Thermengemeinden on Tour
Zweite Klimabündnis-Pfarre in NÖ
Volksschule Erlauf ist Ostregions-Sieger
Online Tool ‚Change the Future‘
Kommunaler Klimaschutzlehrgang 2019 Salzburg
Neues Video zur Klima-Kommunikation
Film mit Diskussion: Count-Down am Xingu V
Neues Booklet: Divestment und Nachhaltig Investieren
Lehrgänge
Veranstaltungen
Archiv
Edgar on Tour in Niederösterreich
Climate Star 2018 geht an 3 Gemeinden und 1 Region aus NÖ
1. KLAR! - Klimagipfel im Traisental
Nachhaltige Projektwochen im Waldviertel
Nachbericht GemeindeRADsitzung
Amazonas-Regenwald-Experte in NÖ
Kunst fährt Zug beim ÖBB Malwettbewerb
Klimameilen: Kreativ-Wettbewerb-Sieger
Klimameilen-Sieger kommt aus der Steiermark
Gymnasium St. Ursula in Liesing ist Ost-Regions-Sieger
VS Pergkirchen ist Sommersieger der Klimameilen
SO:FAIR - Sozial faire öffentliche Beschaffung
Sanfte Mobilität: Baden setzt bei den MitarbeiterInnen an
BeraterInnen für Klimawandelanpassung
„Lupang ninuno“- „Land ist Leben“
Sanfte Mobilität: Mödling setzt bei den MitarbeiterInnen an
Klimameilen Übergabe in Marrakesch
Mehr als volle Energie im Piestingtal!
VS Weiz ist Sommersieger der Klimameilen-Kampagne
Gemeindeübergreifender Klimabündnis-Arbeitskreis
Lehrgang Kommunale Raumplanungs-und Bodenbeauftragte
Einladung zu unserer 1. Mitgliederversammlung
WIE sind wir täglich unterwegs?
durchatmen: Klimabündnis-Zeitschrift im neuen Outfit
ÖBB Malwettbewerb: Das sind die Gewinner
Wie sich der Schulweg geändert hat!
Landesausstellungs-Region feiert 4faches Klimabündnis-Jubiläum
138 neue Energie- und KlimaChecks
Klimawandelanpassung - Save the date!
Jetzt einreichen zum Climate Star 2018
Kommunaler Klimaschutz-Lehrgang 2018
Lehrgang Raumplanung & Bodenschutz
Regionalbahntag und Regionalbahn-Tagung
Klimabündnis-Region Pielachtal feierte 5faches Jubiläum
Siegerklassen Klimafit zum RADLhit 2017
16 Mobilitätsbeauftragte ausgebildet
20 Jahre Klimabündnis-Gemeinde Eichgraben
Siegerklassen Klimafit zum RADLhit 2018
20 Jahre Klimabündnis-Gemeinde Lanzenkirchen
Globale Ziele: lokale Schätze gesucht!
Mobilitäts-Lehrgang für Gemeinden in Salzburg
100 TeilnehmerInnen bei Regionalbahn-Tagung in Niederösterreich
SO:FAIR AWARD für Bad Pirawarth und NÖ Landhausküche
Wie sich die Zeiten doch ändern!
Neue Serie "Österreich unterwegs"
Mobilitätsangebote für Klein und Groß
SchülerInnenwettbewerb Politische Bildung 2017
25 Jahre Klimabündnis-Gemeinde Purkersdorf
Nachlese: Arbeitskreis-Vernetzungstreffen in St. Pölten
Kommunaler Energie- und Umweltmanager 2017
Erster regionaler Kinderkongress in Ober-Grafendorf
Online Schulwettbewerb „Klimafit zum RADLhit“
Workshop "Gründung Arbeitskreis"
SO:FAIR - Gemeindezeitungsartikel
Neue Medien für leseumwelt-Bibliotheken
Sonderausstellung „Erneuerbare Energien“ in der Sonnenwelt Großschönau
Neue Sonderausstellung SONNENWELT Großschau
Klimabündnis-Vernetzungstreffen
360.000 österreichische Meilen bei Klima-Gipfel in Polen
Climate Star 2016 geht an 11 Gemeinden & 4 Regionen aus 7 Ländern
Ernährungssouveränität und Bodenschutz
Gemeinde-Wettbewerb Climate Star 2018
Einreichfrist KLAR! Klimawandel-Anpassungsmodellregionen
Soziale und ökologische Folgen des Rohstoffabbaus
Klimabündnis-Experten touren durch NÖ
Klimagerechtigkeit im Landhaus NÖ
Muss Entwicklung schmutzig sein? Wachstum, Armut und Umwelt im 21. Jahrhundert
Neustart des Klimabündnis-Arbeitskreises in Wiener Neustadt
Kommunaler Klimaschutzlehrgang Steiermark und Niederösterreich
25 Jahre Klimabündnis-Stadt Neunkirchen
Dialogveranstaltung "Klimawandelanpassung"
Climate Star 2016: Pressebereich / press area
Nachlese: Dialogveranstaltung "Klimawandelanpassung"
Ausstellung „Wir alle sind Zeugen - Menschen im Klimawandel“
Das war die Internationale Jahreskonferenz
Soziale und ökologische Folgen des Rohstoffabbaus
Climate Star 2016 geht an 11 Gemeinden & 4 Regionen aus 7 Ländern
Stellenausschreibung ProjektleiterIn / ThemenkoordinatorIn Mobilität
Herausforderung Nachhaltigkeit: Klimawandel global betrachtet
Siegerklassen Klimafit zum RADLhit 2016
ö-weiter VCÖ-Preis an Klimabündnis NÖ
VS Eichgraben erlebte die ÖBB am Westbahnhof hautnah
150 TeilnehmerInnen bei Regionalbahn-Tagung in Eisenstadt
25 bzw. 20 Jahre Klimabündnis-Gemeinde
SchülerInnen-Zeichnungen schmücken ÖBB Nahverkehrszüge
Fotowettbewerb "Meine Regionalbahn"
Jetzt einreichen zum Climate Star 2016
FAIRES Fußballspiel in der LFS Edelhof
Gemeinde-Wettbewerb Climate Star 2016
Klimafit zum RADLhit erhält Mobilitätspreis
Online Mobilitätsprojekt „Klimafit zum RADLhit“ für 5.-8. Schulstufe
Volles Haus bei Regionalbahntagung
Sommersieger der Klimameilen-Kampagne
Klimaclown tourt im Juni durch VS
Gemeinde-Leitfaden: Bodenschutz
NEUER Vortrag "Klimawandel & Migration"
Das „Umweltzeichen“ & sein Beitrag zum Klimaschutz
Online Schulwettbewerb „Klimafit zum RADLhit“
Regenwaldexperte tourt durch NÖ
Rundholzbaukurs trägt Früchte am Rio Negro
Nachlese: Klimakonferenz in St. Pölten
STS: Umweltbewusst, nachhaltig und ...
Siegerklassen Klimafit zum RADLhit 2015
1.12.: NÖ antwortet auf Paris - wir setzen um!
Ausstellung "Das Land, das wir uns nehmen."
Bericht: "Wie schmeckt die Zukunft?"
30 Jahre Weltklima-Konferenz Villach
KLIMAnachmittag in Schweiggers
Erfolgreicher Abschluss von Fahrradkurs
Projekt:Boden in Seitenstetten
Vortrag "Wie schmeckt die Zukunft?"
Regenwaldexperte tourt durch NÖ
Einreichfinale für NÖ-Schulwettbewerb
27 neue Medien für die leseumwelt
Kampagne für sozial faire Beschaffung
Nachbericht: "Wie schmeckt die Zukunft"
20 Jahre Klimabündnis-Partnerschaft am Rio Negro
7 Mostviertler Gemeinden machten sich fit für die Klimazukunft
Sozial faire (Arbeits-)Bekleidung
Das war das Klimabündnis-Jahr 2014 in NÖ
Wandelbares Mostviertel. Fit in die Klimazukunft.
Sozial faire (Arbeits-)Bekleidung für Ihre Stadt oder Gemeinde
Kaumberg ist 300. Klimabündnis Gemeinde in Niederösterreich!
leseumwelt feierte 50. Bücherturm
Über uns
Über uns - das Klimabündnis Niederösterreich
Vision/Mission
Leitbild
Klima-Bündnis Europa
Verein/Vorstand Österreich
Klimabündnis Österreich: Verein und Vorstand
Klimabündnis-Partnerschaften
MitarbeiterInnen
Umweltzeichen
Das Klimabündnis ist mit dem österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet
Logos
Gemeinden
Kommunaler Klimaschutz-Lehrgang
Angebote
Online Tool ‚Change the Future‘
Klimaschutz
Kommunaler Klimaschutz-Lehrgang
“KLIMASCHUTZ AM STAMMTISCH” - Bierdeckel-Quiz
Infostände für Gemeindeveranstaltungen
Klimagerechtigkeit
Video: 25 Jahre Klimabündnis am Rio Negro
Film mit Diskussion: Count-Down am Xingu V
Kampagne "Gutes Leben ist einfach"
17 Ziele für eine bessere Welt (max. 5 Stück pro Bestellung)
Leitfaden für Gemeinden: Kapitel Klimagerechtigkeit
Ausstellungen zu Klimagerechtigkeit in NÖ
Kasperl und Klimafee Lila – Klimagerechtigkeit & Teilen
KLIMA-Fußballspiel „Fair Play“
SO:FAIR - Sozial faire öffentliche Beschaffung
Klimawandelanpassung
BeraterInnen für Klimawandelanpassung
Klimawandelanpassung für Gemeinden: Vortrag und Workshop
Fit in die Klimazukunft:
Workshops für Schulen und Jugendgruppen
Kurzvideo "Klimawandelanpassung - Was ist das?"
Leitfaden: Kapitel Klimawandelanpassung
Ausstellung „Wir alle sind Zeugen - Menschen im Klimawandel“
Schulung: Klimawandelanpassung für Gemeinden
Vom globalen Film in die lokale Hauptrolle
Videos: Klimawandelanpassung & mein Betrieb
Good-Practice-Datenbank mit Anpassungsprojekten
Anpassung an den Klimawandel: Mit den C3-Factsheets gelingt´s!
Kalender "Klimawandelanpassung"
Climate Star 2016 für Anpassungsprojekt
CC-ACT: Unterstützung für Gemeinden zur Klimawandelanpassung
Energie
Leitfaden für Gemeinden:Kapitel Energie
Mobilität
Leitfaden für Gemeinden: Kapitel Mobilität
Beschaffung
Leitfaden Kapitel: Nachhaltige Beschaffung für Gemeinden
Broschüre "Nachhaltig beschaffen"
Ökostrom-Leitfaden für Gemeinden
Events
Bis zu 75% Förderung mit Veranstaltungs-Scheck
Feiern Sie Ihr Klimabündnis-Jubiläum
Infostände für Gemeindeveranstaltungen
“KLIMASCHUTZ AM STAMMTISCH” - Bierdeckel-Quiz
KLIMA-Fußballspiel „Fair Play“
Musik-Angebot für Ihre Gemeindeveranstaltung
Boden
Leitfaden für Gemeinden: Kapitel Landwirtschaft, Ernährung und Konsum
Leitfaden für Gemeinden: Kapitel Bodenschutz
Lehrgänge
Mitglieder
Klimabündnis-Mitgliedsgemeinden
Mitgliederliste zum Download und als interaktive Karte
Service
Unsere Serviceleistungen für Ihre Gemeinde
Suche nach Vorlagen für Gemeindezeitungen
Goal: KlimaTipps für alle
Tipps für die Öffentlichkeitsarbeit
Good Practice Klimawandelanpassung
Good-Practice-Datenbank mit Anpassungsprojekten
Webshop und Logo-Download
Energie- und Klimacheck
Energie- & KlimaCheck: Wie klimafit ist Ihre Gemeinde?
Klimaschutz "MaßnahmenKatalog"
Förderungen für Klimaschutz-Aktivitäten
Der Klimabündnis-Bildungsscheck für Schulen & Kindergärten
Aktiv im Arbeitskreis
Beitritt
Wie wird man Klimabündnis-Gemeinde?
Projekt-Archiv
"Wandelbares Mostviertel. Fit in die Klimazukunft." Das Projekt.
Climate Star 2014 geht an 3 Gemeinden & 1 Region in Niederösterreich
Climate Star 2014 geht an 5 Gemeinden, 2 Regionen & 1 Pfarre
Klimaschutz-Oscar 2012 geht an 6 Gemeinden und 1 Region in Österreich
Klimabündnis-Regionen 2001-2010
Poysdorf & St.Pölten wurden 2009 mit Climate Star ausgezeichnet
Good-Practice-Datenbank
Betriebe
Wer kann Klimabündnis-Betrieb werden?
Was macht man als Klimabündnis-Betrieb?
Wie lange ist man Klimabündnis-Betrieb?
Angebote
Angebote für Klimabündnis-Betriebe
Klimagerechtigkeit
Ausstellungen zu Klimagerechtigkeit in NÖ
Angebotskatalog zu globaler Verantwortung & Klimagerechtigkeit
Mitglieder
Mitgliedsbetriebe-Niederösterreich
Service
Schulen/KiGa
Bildungseinrichtungen im Klimabündnis
Angebote
Unsere Angebote für Bildungseinrichtungen
Weiterbildung für PädagogInnen in NÖ
Kindergarten
Workshop-Finanzierung mit Bildungsscheck durch Gemeinden
Klimameilen-Kampagne
KiGa - 5. Schulstufe
Radworkshop für Kindergartenkinder
Wildkräuter-Werkstätte
KiGa - 2. Schulstufe
Waldausgang "NatUrspiele"
KiGa- 2. Schulstufe
1. bis 4. Schulstufe
Workshop-Finanzierung mit Bildungsscheck durch Gemeinden
Klimameilen-Kampagne
KiGa - 5. Schulstufe
Waldausgang "NatUrspiele"
KiGa- 2. Schulstufe
Wildkräuter-Werkstätte
KiGa - 2. Schulstufe
Klimaclown-Show
1. - 4. Schulstufe
Klimaschutz in der Schultasche
1. - 4. Schulstufe
MOMO outdoor
1. - 5. Schulstufe
WABIK - Workshop zu Wasser, Abfall, Biolandbau und Kreisläufen
1. - 4. Schulstufe
Zugschule Workshops für Volksschulen
Energie mit Fantasie I
2. - 5. Schulstufe
Energiebasteln
2. - 5. Schulstufe
Fit fürs Radln
1. - 4. Schulstufe
Fit in die Klimazukunft I
3. - 6. Schulstufe
Klimaschutz und Frieden
3. - 6. Schulstufe
5. bis 8. Schulstufe
Workshop-Finanzierung mit Bildungsscheck durch Gemeinden
Klimameilen-Kampagne
KiGa - 5. Schulstufe
Mobilitätsprojekt für Schulen "Klimafit zum RADLhit"
Bike Checker
5. - 8. Schulstufe
Energie mit Fantasie I
2. - 5. Schulstufe
Energiebasteln
2. - 5. Schulstufe
Energie mit Fantasie II
5. - 8. Schulstufe
Fit in die Klimazukunft I
3. - 6. Schulstufe
Fit in die Klimazukunft II
7. - 13. Schulstufe
Klimaschutz und Frieden
3. - 6. Schulstufe
klima.gerecht
7. - 13. Schulstufe
MOMO outdoor
1. - 5. Schulstufe
9. bis 13. Schulstufe
Workshop-Finanzierung mit Bildungsscheck durch Gemeinden
Reife Leistung für das Klima
10. - 12. Schulstufe
Fit in die Klimazukunft II
7. - 13. Schulstufe
klima.gerecht
7. - 13. Schulstufe
Small is beautiful
9. - 13. Schulstufe
Weniger ist fair
9. - 13. Schulstufe
Ausstellungen zu Klimagerechtigkeit in NÖ
KLIMA-Fußballspiel „Fair Play“
Events
Klima-Termine für Bildungseinrichtungen
Klimameilen
Volksschule Erlauf ist Ostregions-Sieger
Wiener BRG 6 Marchettigasse ist Klimameilen-Sieger
Sommersieger der Klimameilen-Kampagne
klimaaktiv mobil
Mobilitätsmanagement für Kinder, Eltern und Schulen
Mitglieder
Klimabündnis-Bildungseinrichtungen in Niederösterreich
Bildungsteam
Service
Workshop-Finanzierung mit Bildungsscheck durch Gemeinden
Begleit- und Unterrichtsmaterialien
Erfolgreiches Arbeiten braucht Vernetzung
Förderberatung für Bildungseinrichtungen
Newsletter Mobilitätsmanagement für Kinder, Eltern und Schulen abonnieren
Beitritt
Publikationen
Newsletter
Zeitschrift
durchatmen - die Klimabündnis-Zeitschrift
Jahresberichte
Klimagerechtigkeit
17 Ziele für eine bessere Welt (max. 5 Stück pro Bestellung)
20 Jahre Klimabündnis-Partnerschaft am Rio Negro
Das Dilemma mit der Klimagerechtigkeit
Best-Practice-Beispiele Klimagerechtigkeit
Fishes, fishing and ways of living in the middle of rio negro
Dimensionen der Entwicklungszusammenarbeit
Solarstrom für indigene Dörfer am Rio Negro
10 Jahre Klimabündnis-Partnerschaft am Rio Negro
Beschaffung
Broschüre "Nachhaltig beschaffen"
Ökostrom-Leitfaden für Gemeinden
Webshop
Presse
Rio Negro
Österr. unterwegs
Teil 1
Wie sich die Zeiten doch ändern!
Serie "Österreich unterwegs, Teil 1"
Veränderung der Verkehrsleistung
Veränderung der Tageskilometer
Modal Split nach Verkehrsmitteln
Teil 2
WIE sind wir täglich unterwegs?
Serie "Österreich unterwegs, Teil 2"
Verkehrsaufkommen nach Wochentagen
Teil 3
Stadt - Land: Wie unterscheidet sich das Mobilitätsverhalten der urbanen zur ländlichen Bevölkerung?
Tagesweglängen pro mobiler Person
Anteil der Verkehrsleistung nach Raumtypen
Teil 4
Wie sich der Schulweg geändert hat!
Führerscheinbesitzer nach Altersklassen
Tätigkeit 1995 im Vergleich zu 2013/2014
Modal Split und Betreuungspflicht
Teil 5
Erreichbarkeit bei unterschiedlichen Modi
Radfahren ist immer attraktiv, bei Sonnenschein und warmem Wetter ganz besonders!
Modal Split nach Temperaturklassen
Radverkehrsanteil nach Sonnenscheindauer und Jahreszeit
Durchschnittliche Radweglänge pro Wegzweck
Mögliche Verlagerungspotentiale vom mIV zum Rad
Teil 6
Bahnfahren: Kinderleicht und immer beliebter!
Entwicklung der Fahrgastzahlen am Beispiel der Westachse
Zunahme der Verkehrsleistung bezogen auf 1995
Verkehrsleistung je Hauptverkehrsmittel pro Werktag
Anteil der intermodalen Wege mit der Eisenbahn/Schnellbahn
Vergleich der Modal Split-Werte nach Verkehrsleistung im Schienenverkehr 2015
Teil 7
Fahrweiten mit dem Pkw (als LenkerInnen)
Neuzulassungen von E-Pkw und Anteil an den Gesamtzulassungszahlen