Unter dem Titel „Kurs auf Zukunftslust – Mit aktiver Klimavorsorge Gesundheit und Lebensqualität sichern“ zeigt das Klimabündnis, wie Klimaschutz und Klimaanpassung auf unsere Gesundheit wirken und Zuversicht für die Zukunft geben können.
Über 300 Gemeinden, knapp 950 Betriebe und über 300 Bildungseinrichtungen aus ganz Oberösterreich sind bereits Teil des Klimabündnis-Netzwerks, das sich für den Klimaschutz und einen nachhaltigen Lebensstil engagiert. Jährlich lädt das Klimabündnis OÖ all seine Mitglieder – ob Betrieb oder Schule, Gemeindebedienstete oder interessierte Bürger:innen – zum Austausch, Diskutieren und Vernetzen ein.
„Unsere Gesundheit ist eines der stärksten Argumente für Klimaschutz und Klimaanpassung. Wenn wir Städte begrünen, sichere Radwege schaffen oder regionale Ernährung fördern, tun wir Gutes für die Umwelt und stärken gleichzeitig unser körperliches und seelisches Wohlbefinden“, ist Norbert Rainer, Geschäftsführer des Klimabündnis Oberösterreich und Österreich überzeugt. „Diese Verbindung stand beim heurigen Jahrestreffen im Mittelpunkt – und sie eröffnet eine positive Perspektive: Klimaschutz ist wohltuend. Er schafft Lebensqualität, Zuversicht und Zukunftslust.“
Unter dem Motto „Mit aktiver Klimavorsorge Gesundheit und Lebensqualität sichern“ rückte das diesjährige Klimabündnistreffen die enge Verbindung von Klimaschutz und Gesundheit in den Mittelpunkt. Gemeinsam mit Expert:innen, Vertreter:innen aus Gemeinden, Betrieben und Bildungseinrichtungen wurde aufgezeigt, wie Klimaschutz und Klimaanpassung auf unsere Gesundheit wirken und Zuversicht für die Zukunft geben können. Das Treffen lud zum Austausch ein, inspirierte durch Erfolgsgeschichten aus den Klimabündnisgemeinden, -bildungseinrichtungen und -betrieben, wissenschaftliche Impulse und gemeinsames Nachdenken über eine lebenswerte Zukunft. So sprach Hans-Peter Hutter, Leiter der Abteilung für Umwelthygiene und Umweltmedizin der MedUni Wien, über die „Gesundheit im Zeitalter des Klimawandels“ und zeigte wohltuende Aspekte für Körper und Psyche, die sich hinter klimaschonenden Maßnahmen verbergen. Anschließend lud das Klimabündnis zu einem World-Café für den Austausch über konkrete Projekte ein.
Klimalandesrat Stefan Kaineder überreichte mit Klimabündnis Geschäftsführer Norbert Rainer und Katharina Seebacher vom Klimabündnis-Vorstand feierlich die Urkunde an Jubiläumsgemeinden und Bildungseinrichtung aus ganz Oberösterreich. Die Gastgebergemeinde Grieskirchen feierte ihr 10-jährige Mitgliedschaft.
„Ich gratuliere allen Gemeinden und Bildungseinrichtungen herzlich zu ihren Jubiläen. Als Umwelt- und Klima-Landesrat freut es mich ganz besonders, dass so viele Städte, Gemeinden, Bildungseinrichtungen und Unternehmen schon seit Jahrzehnten beim Klimabündnis dabei sind. Das zeigt, dass Klimaschutz in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist“, so Landesrat Stefan Kaineder.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen