Solarcamp
Neudau

Das war das Solarcamp in Neudau:

Schüler:innen der MS Neudau bauten eine thermische Solaranlage!

Von 12. bis 14. November 2025 fand in Neudau ein vom Land Steiermark finanziertes Solarcamp statt. Organisiert und durchgeführt wurde es vom Klimabündnis Steiermark in Kooperation mit der Energieagentur Weststeiermark sowie der Marktgemeinde und Mittelschule Neudau.
Gruppe von Leuten vor den Sonnenkollektoren
Gruppenfoto mit den Kollektoren und Ehrengästen

Insgesamt 33 Schüler:innen der 3. und 4. Klassen der MS Neudau im Alter von 12 bis 14 Jahren nahmen teil. Innerhalb von drei Tagen errichteten sie im Rahmen eines praxisorientierten Programms unter fachkundiger Anleitung eine rund 15 m² große thermische Solaranlage. Diese wird künftig die umweltfreundliche Wasseraufbereitung der örtlichen Kläranlage unterstützen. Ergänzend zum Bau erhielten die Jugendlichen in verschiedenen Workshops und bei einer Exkursion zur Kläranlage spannende Einblicke in das Thema erneuerbare Energien.

Schüler:innen beim Löten

„Das Solarcamp sensibilisiert Jugendliche auf erlebnisorientierte Weise für Klimaschutz und erneuerbare Energien. Gleichzeitig weckt es Interesse für Green Jobs. Das ist angewandter Klimaschutz und ein Kooperationsprojekt mit Vorbildcharakter!“, zeigt sich Frau Ovari erfreut.

Exkursion zur Kläranlage – Geruchstest

Auch Bürgermeister Dolesch begrüßt das Projekt: „Die Marktgemeinde Neudau ist seit 2022 e5-Gemeinde und seit kurzem Teil der Klima- und Energiemodellregion Ökoenergieregion Fürstenfeld. Unser großes Ziel ist es, Schritt für Schritt energieunabhängig zu werden. Das Solarcamp leistet dazu einen wertvollen Beitrag.“

Urkundenübergabe

Beim Abschlussfest am 14. November in der MS Neudau präsentierten die Schüler:innen stolz ihr Projekt sowie die drei selbstgebauten Kollektoren ihren Mitschüler:innen, Eltern und zahlreichen Ehrengästen, darunter Bürgermeister Wolfgang Dolesch und Rita Ovari von der Fachabteilung Energie und Wohnbau des Landes Steiermark.

Als Anerkennung für ihren engagierten Einsatz im Klimaschutz erhielten die Schüler:innen abschließend eine Urkunde, überreicht von Frau Rita Ovari und Bürgermeister Wolfgang Dolesch.

Das Solarcamp wird im Auftrag des Landes Steiermark, FA 15 Energie und Wohnbau, vom Klimabündnis Steiermark durchgeführt.

Projektpartner:innen:

Portrait von Elisabeth Unger

Kontakt

Mag. Elisabeth Unger