Salzburg: JAHRESBERICHT 2024

Jahresbericht 2024

Was wir eigentlich so tun: kompakt zusammengefasstProjekte, Aktivitäten und Erfolge

Das Jahr 2024 brachte erneut einige Erfolge für unser Klimabündnis-Netzwerk im Bundesland Salzburg. Mit dem Neubeitritt der Gemeinde Werfen und sieben
neuen Bildungseinrichtungen in verschiedenen Salzburger Gemeinden konnten wir unsere zukünftige Reichweite deutlich erweitern. Höhepunkt war das erste Klimaforum in Salzburg im Pinzgau mit über 60 Teilnehmenden. Unsere Bildungsangebote umfassten über 20 Einsätze unserer Wanderausstellungen, fünf Einsätze des Klima-Quiz-Rads und einige Durchführungen der Klima-Escape-Box. Besonders erfolgreich waren unsere Schulungen für Elementar Pädagog:innen, bei denen wir über Partner:innen 200 Teilnehmende im gesamten Bundesland erreichten.
Konkrete Einsparungen zeigten sich in Energiesparinitiativen: Die Pfarre Neumarkt am Wallersee reduzierte die CO2-Emissionen um zwei Tonnen, und zwei Bildungseinrichtungen in Grödig senkten ihre Heizkosten um 15 Prozent. Diese Aktivitäten unterstreichen unsere Strategie, das Bewusstsein für Klimaschutz und Nachhaltigkeit kontinuierlich zu fördern.

Hier finden Sie unsere aktuellen Angebote:

WEITERE ANGEBOTE