Große Unternehmen fordern inzwischen Informationen über Umweltauswirkungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette ein. Dabei spielt die Unternehmensgröße keine Rolle.
Auch Investoren und Banken legen zunehmend Wert auf Ihre Nachhaltigkeitsdaten, wenn es um Kredite oder Investitionen geht. Eine transparente Dokumentation kann daher den Zugang zu Kapital erleichtern.
Beim diesjährigen Netzwerktreffen erhalten Sie von Petra Bußwald (akaryon Webtools) und René Kollmann (STRATECO) einen Überblick, welche Nachhaltigkeits-Richtlinien es gibt und wie Sie sich als KMU auf Anfragen zu Nachhaltigkeitsdaten von Großbetrieben oder Banken vorbereiten können. Wir freuen uns auf einen regen Austausch, welche Erfahrungen sie bereits gemacht haben.
Zielgruppe: Steirische Klimabündnis-Betriebe und generell am Thema interessierte Personen