Neben der Absolvierung der neun Module
führten die Teilnehmer:innen auch Projektarbeiten durch.
Ziel des Kommunalen Klimaschutzlehrganges ist, für die Themen Klima, Energiesparen, Ressourcenschonung sowie Klimawandelanpassung zu sensibilisieren, die Verantwortung der Teilnehmer:innen in Bezug auf die Klima- und Energiethemen zu stärken und eine Kompetenz zur Verankerung der genannten Themenfelder in ihren Gemeinden bzw. Organisationen aufzubauen.
Die diesjährigen steirischen Lehrgangsteilnehmer:innen wurden am 4. Dezember 2023 feierlich ausgezeichnet: Zweite Landtagspräsidentin Gabriele Kolar überreichte die Zertifikate in Vertretung für Landesrätin Ursula Lackner gemeinsam mit Willy Loseries (Referent Klimaschutzkoordination beim Amt der Steiermärkischen Landesregierung), Gottfried Kirchengast (Wegener Center für Klima und Globalen Wandel der Universität Graz) und Friedrich Hofer (Geschäftsführer des Klimabündnis Steiermark).
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen